2008 wurde für insgesamt 75 Standorte ein individuelles VPN-Konzept erarbeitet, das überwiegend auf Basis von DSL-Anbindungen realisiert wurde. MK Netzdienste stellte sichere VPN-Standortvernetzung, basierend auf MPLS-Technologie, bereit: 4 Servicestellen, 47 Kindertagesstätten, 11 Rettungswachen, 10 Sozialstationen, 2 Altenheime und der Standort Empelde (Katastrophenschutz-Zentrum und MenüService) wurden miteinander verbunden.
Bei Fragen rund um Abwicklung und Technik stand ein fester Projektleiter von MK Netzdienste zu Verfügung.
Focus: Höchstmögliche Daten- & Ausfallsicherheit
VPN-Lösungen von MK Netzdienste sind geschlossene Benutzergruppen: isoliert vom Internet, basierend auf MPLS-Technologie und privaten IP-Strukturen. Herkömmliche Tunnel mit Datenverschlüsselung sind durch die Isolation vom öffentlichen Netz nicht mehr notwendig. Diese Art der VPN-Standortvernetzung ist aus dem Internet nicht sichtbar oder angreifbar – ein sicheres Konzept, dass den DRK-Region Hannover e.V. überzeugte.
Auch mobile User sind sicher in das DRK-Netzwerk der Region Hannover eingebunden. Der Unterschied hier: Die Einbindung erfolgt über das Internet. Möglich macht das ein Firewallsystem von MK Netzdienste. Die externen Mitarbeiter stellen eine Verbindung zu dieser Firewall her und gelangen von dort aus in das geschützte VPN des DRK. Somit greifen auch mobile Mitarbeiter einfach und sicher auf das gemeinsame Netzwerk zu.
Die leistungsstarke MPLS-Technologie ermöglicht den Verzicht an zusätzlichen Tunnel und Verschlüsselungen, das bedeutet: kein Bandbreitenverlust durch Verschlüsselungstechnologien. Damit steht jeder einzelnen Standortanbindung bis zu 30% mehr Bandbreite zur Verfügung als mit anderen VPN-Lösungen.
Der Zugang zum Internet erfolgt aus dem isolierten VPN-Netzwerk des Vereins heraus – über ein zentrales Firewallsystem von MK Netzdienste. Alle Standorte greifen bei dieser Lösung „gesichert“ auf das Internet zu.
Kosten senken: Telefonie-Komplettlösung aus der Cloud
An allen Standorten wurden die Telefonanlagen durch EINE zentral verwaltete netzbasierende MK-Centrex-Telefonanlage ersetzt - Wartung, Support Updates inklusive. Zusätzlich wurde jeder Standort mit entsprechenden Systemtelefonen ausgestattet.
Die Hauptvorteile einer virtuellen Telefonanlage sind:
einfache Administration: eine Anlage für alle Standorte
Kostenersparnis und -transparenz
Skalierbarkeit
keine Hardwareinvestition, kein Wartungsaufwand
große Ausfallsicherheit und Flexibilität
Zukunftssicherheit durch kontinuierliche Updates
Konzentration auf Kernkompetenzen durch Outsourcing
Die Centrex-Lösung von MK Netzdienste ist eine Telefonie-Komplettlösung bestehend aus einer netzbasierenden Telefonanlage, intelligenten Systemtelefonen, sowie Telefonanschlüssen auf Basis von Voice over IP (VoIP). Eine große Auswahl an Systemtelefonen ermöglicht, trotz individueller Bedürfnisse der einzelnen Anwender, das ideale Telefon für jeden Mitarbeiter / Standort zu finden.
Die Administration der Telefonanlage, das Verwalten der Nutzer und Funktionen kann die IT-Abteilung des DRK-Region Hannover e.V. ganz einfach im MK-Kundenportal vornehmen.
Viele intelligente Funktionen sind in den MK-Centrex-Lösungen inklusive: computergestütztes Telefonieren, VoiceMail, Parallelruf, erweiterte Telefonkonferenz, Remote Office Funktion, parallele Nutzung mehrerer Endgeräte und das einfache Integrieren von Mobiltelefonen per App.
Für die Zentrale in Hannover wird zusätzlich die Call-Center Option genutzt. Die zwei angeschlossenen Clients verfügen somit über noch mehr Funktionen und professionelles Telefon-Management, wie zum Beispiel eine intelligente Anrufverteilung, individuelle Warteschlangen mit Platz- oder Wartezeitansage. Auch eine Auswertung des Telefonieverhaltens kann als Statistik / Report ausgegeben werden.
Ein wichtiger Kostenfaktor: Das Telefonieren innerhalb des MK-Netzes ist kostenlos, das heißt für alle angeschlossenen DRK-Standorte: Sie können untereinander kostenfrei telefonieren.
Die von MK Netzdienste präsentierte Lösung vereint die Vorzüge der Cloud mit dem Know-how des technischen Dienstleisters.
Die Cloud ist eine speziell auf den Cloud-Betrieb abgestimmte Plattform für Business-Kunden, in jede Richtung skalierbar. WAGO kann mit dieser Lösung virtuelle Maschinen in wenigen Minuten den wachsenden Daten-Anforderungen anpassen - flexibel.
Der Kunde hat jederzeit Zugriff auf die Remote-Konsole über ein Admin-Portal . Hier kann WAGO alles unkompliziert verwalten und auf den momentanen Bedarf anpassen - einfach und komfortabel.
Rundum-Sorglos-Paket für WAGO.
Cloud-Lösungen von MK-Netzdienste bieten volle Flexibilität, unter anderem bei der Wahl des Betriebssystems, Arbeitsspeichers oder Speicherkapazität. Bei WAGO wurde die MK-Cloud mit einer individuellen Server-Vorinstallation nach Kundenwunsch bereitgestellt - somit konnte das Portal schnell starten.
Auf die Zukunft ausgerichtet.
Stößt der aktuelle WAGO-Server an seine Grenzen gibt es gleich mehrere Möglichkeiten das System zu entlasten. Mittels der integrierten Lastenverteiler ist WAGO in der Lage die Last auf mehrere virtuelle Maschinen zu verteilen. Das MK-Cloud Admin-Portal erlaubt es nachträglich die CPU-Leistung zu erhöhen oder den virtuellen Maschinen mehr RAM zuzuordnen.
Noch ein wichtiger Faktor: Wirtschaftlichkeit. Die MK-Cloud funktioniert nach dem Pay-per-Use-Konzept. Bezahlt werden lediglich die Leistungen, die WAGO in Anspruch nimmt.
Natürlich sind die Systeme mit einer individuell konfigurierbaren Firewall vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Optimale Sicherheit für WAGO‘s Daten.
Für WAGO beruhigend: die Daten sind nicht irgendwo abgelegt, sondern ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit deutschem Recht und Datenschutz. MK Netzdienste betreibt ein eigenes TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum mit modernster Technik und nach höchsten Sicherheits-und Qualitätsstandards in Frankfurt.
Das 2007 gebaute und 2010 auf über 800 m2 erweiterte Rechenzentrum verfügt über alles, was ein professionelles Rechenzentrumsumfeld ausmacht: modernste Strom- und Klimatechnik, redundante Klimakontroll- und Kühlsysteme, Zutrittskontrollsysteme und vieles mehr. Seit 2012 ist das MK Netzdienste Rechenzentrum mit einem 10-Gigabit-Ring mit den wichtigsten Rechenzentren innerhalb von Frankfurt verbunden. So ermöglicht MK Netzdienste hohe Verfügbarkeit, Qualität und Professionalität.
Für Hans-Jürgen von Glasenapp, Geschäftsführer des Bilster Berg Drive Resorts, stellt das WLAN eine wichtige Dienstleistung für die Kunden dar:
„Ich freue mich, dass wir unseren Kunden mit dem Bilster Berg WLAN einen echten Mehrwert bieten können, den es mit dieser Flächendeckung so auf kaum einer anderen Rennstrecke gibt. Wichtig für uns war auch, dass uns die Firma MK Netzdienste als dauerhafter Betreiber des WLANs das Thema Haftung abnimmt.“
Bilster Berg Drive Resort GmbH & Co. KG
Bilster Berg 1, 33014 Bad Driburg
Tel.: 052 53/973 90 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: www.bilster-berg.de
Für editho ganz wichtig: alle drei Standorte sicher vernetzen, Server zentralisieren und einen zentralen und geschützten Zugang zum Internet schaffen. MK Netzdienste bietet mit seinen VPN-Lösungen hier genau den richtigen Ansatz, denn die Standortvernetzung erfolgt innerhalb einer geschlossenen Benutzergruppe – isoliert vom Internet. Die Standortvernetzung für editho ist ein auf der MPLS-Technologie basierendes VPN. Die Besonderheit an dieser VPN-Lösung ist, dass die Verbindungen nicht wie bei herkömmlichen VPN-Lösungen auf öffentlichen IP-Strukturen basieren, sondern eine abgeschottete, geschlossene Benutzergruppe ist.
Durch diese Isolation vom öffentlichen Internet sind die in herkömmlichen Lösungen genutzten Tunnel mit Verschlüsselung nicht notwendig. Durch dieses Konzept und die Nutzung von privaten IP-Adressen ist die Vernetzung der Standorte aus dem Internet nicht sichtbar und nicht angreifbar – es ist sicher!
Sicher ins VPN: Die Außendienst-Mitarbeiter von editho sind ebenfalls sicher in das Netzwerk eingebunden. Der Unterschied hier: Die Einbindung erfolgt über das Internet – möglich macht das ein Firewallsystem von MK Netzdienste. Die Außendienstmitarbeiter stellen eine Verbindung zu dieser Firewall her und gelangen von dort aus in das geschützte VPN von editho. Somit greifen auch mobile Mitarbeiter einfach und sicher auf das editho Firmennetzwerk zu.
Sicher ins Internet: Der Zugang zum Internet erfolgt aus dem isolierten VPN-Netzwerk heraus – über ein zentrales Firewallsystem von MK Netzdienste. Die Standorte von editho greifen bei dieser Lösung alle „gesichert“ auf das Internet zu.
Eine geschlossene Benutzergruppe, gesichertes VPN, zentraler Zugriff auf das Internet… Ist das nicht langsam? Fressen die Tunnel- und Verschlüsselungstechnologien nicht unheimlich Ressourcen? Nein! Denn für editho bedeutet die Lösung von MK Netzdienste absolut kein Bandbreitenverlust durch Tunnel und Verschlüsselungen.
Warum? Herkömmliche Tunnel- und Verschlüsselungstechnologien sind bei dieser Lösung einfach nicht mehr erforderlich. Durch das Nutzen der MPLS-Technologie und privater IP-Adressen wird ein VPN aufgebaut, sicherer und schneller als herkömmliche VPNs. Die Bandbreite, die an jedem Standort freigeschaltet ist, steht komplett für den Datenaustausch und die Kommunikation zur Verfügung – ohne Verlust.
Zentral & leistungsstark: Die Server
Die neue Serverlösung, bestehend aus drei leistungsstarken, dedizierten Servern, ist Teil des VPNs. Der Betrieb der zentralen editho-Server ermöglicht den Firmenstandorten und dem Außendienst einen sicheren und komfortablen Zugriff auf die gemeinsamen Daten. Die MK-DedicatedServer ermöglichen der editho-IT absolute Freiheit in der Anwendung, Konfiguration und Administration des Servers.
Sicher: Untergebracht sind die editho-Server im Rechenzentrum der MK Netzdienste in Frankfurt am Main. Damit unterliegt die Lösung deutschem Recht und Datenschutz – ein wichtiger Aspekt für editho, wenn es um die Sicherheit der Firmendaten geht.
Komfortabel: Eine externe Serverlösung hat noch einen ganz entscheidenden Vorteil: Im MK-Rechenzentrum sind Techniker vor Ort, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen. Zentrale Backup-/Archive-Dienste sichern zudem die Daten – automatisch.
Was ist der Vorteil bei ausgelagerten Servern?
Eine moderne Serverinfrastruktur kostet Zeit und Geld, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein oder auch dem aktuellen Sicherheitsstandard zu entsprechen. MK Netzdienste konzentriert sich in seinem eigenen, TÜV-zertifizierten, Rechenzentrum auf genau das: modernste Technik, höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Für editho bietet dieses professionelle Rechenzentrumsumfeld die perfekte Basis und das Unternehmen muss sich keine Gedanken um Strom- und Klimatechnik, Klimakontroll- und Kühlsysteme oder die Sicherheit der Daten machen, denn darum kümmert sich das Team von MK Netzdienste.
Sollte der Serverplatz für editho irgendwann nicht mehr ausreichen, kann die Lösung natürlich mit den Anforderungen mitwachsen, ganz einfach.
Neben den zentralen Servern und dem VPN wurde auch eine virtuelle IP-Centrex Telefonanlage für editho eingerichtet. Die herkömmliche Telefonanlage wurde durch eine netzbasierende und flexible Lösung ersetzt - Wartung, Support, Updates – alles inklusive.
Für die drei editho Standorte in Offenbach, Brühl und Seevetal wurden separate Centrex-Systeme eingerichtet.
MK-Centrex ist eine Telefoniekomplettlösung, bestehend aus einer netzbasierenden Telefonanlage, intelligenten Systemtelefonen sowie Telefonanschlüssen auf Basis von Voice over IP (VoIP). Eine große Auswahl an Systemtelefonen ermöglicht – trotz individueller Bedürfnisse der einzelnen Anwender – das ideale Telefon für jeden Mitarbeiter zu finden.
Die Administration der Telefonanlage, das Verwalten der Nutzer und Funktionen kann editho ganz einfach im MK-Kundenportal vornehmen.
Ein wichtiger Kostenfaktor: Das Telefonieren innerhalb des MK-Netzes ist kostenlos, das heißt für editho: Die Standorte können untereinander kostenfrei telefonieren.
Viele intelligente Funktionen sind in den MK-Centrex-Lösungen inklusive: computergestütztes Telefonieren, VoiceMail, Parallelruf, erweiterte Telefonkonferenz, Remote-Office-Funktion, parallele Nutzung mehrerer Endgeräte und das einfache Integrieren von Mobiltelefonen per App.
Darüber hinaus hat sich editho für die Option Call-Center entschieden. Alle drei Standorte verfügen somit über noch mehr Funktionen und professionelles Telefon-Management, wie zum Beispiel eine intelligente Anrufverteilung, individuelle Warteschlangen mit Platz- oder Wartezeitansage. Auch eine Auswertung des Telefonieverhaltens kann als Statistik/Report ausgegeben werden.
Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind Information und Kommunikation zu den wichtigsten Faktoren geworden. Unsere Aufgabe ist es, unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung durch innovative Informations- und Kommunikationsdienste zu verschaffen.
Das wir unser Geschäft verstehen, wird durch viele zufriedene Referenzen und positive Kundenstimmen deutlich.
Kundenstimmen
KOMM.AKADEMIE GmbH
Martin Kater
„Mit MK Netzdienste haben wir einen starken Partner an Bord. Für die Umsetzung unserer Projekte in den Bereichen Internet und Telefonie sind die hohe Serviceorientierung und der persönliche Kontakt ausschlaggebend für die Entscheidung pro MK Netzdienste gewesen. Und nicht zuletzt überzeugt MK Netzdienste durch seine Preise am Markt." www.komm-akademie.de
Bilster Berg Drive Resort GmbH
Hans-Jürgen von Glasenapp:
"Als moderne Test- und Präsentationsstrecke ist eine flächendeckende WLAN-Versorgung ein absolut notwendiger Standard. MK Netzdienste hat von der Konzeption über die Installation bis hin zum Service hervorragende Arbeit geleistet und einen großen Mehrwert für uns und unsere Kunden geschaffen." www.bilster-berg.de
KiKxxl GmbH
Lars Hoeger:
„Die Umsetzung erfolgte schnell, die Vorgespräche fanden auf Augenhöhe statt. Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Wir brauchen keine Bla-Bla-Gespräche, sondern Partner, die uns präzise Lösungen anbieten und verstehen was wir wollen. MK Netzdienste bietet genau das!“ www.kikxxl.de
MSWW PR-Agentur
Wilfried Wadsack:
"Unsere 1972 gegründete MSWW PR-Agentur arbeitet an zwei miteinander vernetzten Standorten ...Die professionelle technologische Unterstützung durch die MK-Netzdienste als Provider unserer URLs, als Admin unserer VPN-Standortvernetzung, der VoIP Centrex-Telefonie und Exchange Cloud Services bietet uns dabei unverzichtbare Sicherheit. Die langjährige Zusammenarbeit bewährt sich kontinuierlich aufs Neue."
www.msww.de
WAGO Kontakttechnik
Martin Paulinck
"Mit MK-Cloud nutzen wir jetzt eine flexible und hochwertige Lösung von einem erfahrenen Dienstleister - optimal für unsere Bedürfnisse." www.wago.de
Selbstverständlich ist, dass der beste Dienst nur gut ist, wenn auch ein perfekter Service dahinter steht. Wir gehen noch einen Schritt weiter und geben unserem Kunden das Versprechen, diesen Service auch zu leisten. Unser Serviceversprechen trägt den Markennamen MK-Promise.
Dieses transparente Service-Konzept rund um unsere Produkte bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Neben den Standarddefinitionen wie Verfügbarkeiten und Entstörfristen, welche in üblichen Service Level Agreements zu finden sind, verbriefen wir unsere Prozessbeschreibungen, die persönlichen Ansprechpartner und alle Eskalationsprozeduren schwarz auf weiß. Die Bereiche Bereitstellung, Betrieb, Service und Support werden von uns transparent dargestellt, um den Grundstein für höchste Kundenzufriedenheit zu legen.
Wir haben unsere Ziele genau definiert. Laden Sie sich unser Serviceversprechen als PDF herunter und überzeugen Sie sich selbst.
Der Grundstein für effizienten Service
Verfügbarkeiten
Produkte und Dienstleistungen von MK Netzdienste sind selbstverständlich hochverfügbar und von bester Qualität. Die in MK-Promise zugesicherten Verfügbarkeiten sind die Mindestwerte in Prozent im Jahresdurchschnitt.
Angebot, Auftrag und Bereitstellung
Die Kundenberater der MK Netzdienste beantworten alle Kundenfragen zu den Produkten und Dienstleistungen. Kostenfrei erstellen Sie Lösungsvorschläge/Konzepte und erstellen entsprechende Angebote.
Eskalationsstufen Bereitstellung
Bei Problemen oder Verzögerungen der Bereitstellung wird ein Eskalationsverfahren angewendet, um eine schnellstmögliche Lösung zur Zufriedenheit des Kunden herbeizuführen. Die Eskalationsstufen sind in MK-Promise genau ausformuliert und definiert.
Prozessbeschreibung Bereitstellung
Angebots-, Auftrags- und Bereitstellungsprozesse haben einen definierten Ablauf. Damit für unsere Kunden alles nachvollziehbar ist, können die Informationen zu verschiedenen Prozessen (Betrieb und Nutzung, Dienste des Kundenportals) eingesehen werden.
Störung / Entstörung
Im Falle einer Störung ist der Kundendienst der MK Netzdienste der richtige Ansprechpartner für den Kunden. In MK-Promise ist der Umgang mit Störungsmeldungen, Express-Entstörungen, Entstörungsfristen und Hardwaretausch festgelegt.
Eskalationsstufen Entstörung
Bei Problemen oder Verzögerungen der Entstörungsfrist wird ein Eskalationsverfahren angewendet, um eine schnellstmögliche Lösung zur Zufriedenheit des Kunden herbeizuführen. Die Eskalationsstufen sind in MK-Promise genau ausformuliert und definiert.
Prozessbeschreibung Entstörung
Auch der Entsörungsprozess wurde festgelegt und in MK-Promise aufgezeigt: Beispiele sind: Wie kann der Kunde mit dem MK-Kundendienst Kontakt aufnehmen? Wie werden Terminvereinbarungen getroffen? Und vieles mehr…
"Soziales Engagement ist ein wichtiges Thema für MK Netzdienste und gerade in der eigenen Region gibt es genug zu tun, wofür man sich einsetzen kann. Deshalb haben wir beschlossen die Initiative „Bildungspartner für Kinder in Minden" mit mehreren Patenschaften jährlich zu unterstützen"
Zitat Marc Keilwerth, Geschäftsführer
Jede Patenschaft wird mit einem fixen Betrag monatlich unterstützt, wobei in erster Linie die Beiträge für die Betreuung und das Essen der Kinder im Ganztag der Schulen finanziert werden. Jedes Kind in Minden soll die gleichen Chancen haben, vor allem sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder.
Sinn und Zweck der Initiative ist es, dass Potenzial und die besonderen Fähigkeiten jedes Kindes zu fördern und dazu tragen die Bildungspartnerschaften bei. Das Geld wird unter anderem für Bücher, Schulbücher, Schulbekleidung, Nachhilfe und spezielle Förderungen und Klassenfahrten eingesetzt. Die Abwicklung erfolgt über die Elsa-Brandström-Jugendhilfe des Deutschen Roten Kreuzes in Minden.
Mit dem Projekt „Bildungspartner für Kinder in Minden" haben wir eine Initiative gefunden, die wir über längere Zeit unterstützen möchten. Für die Zukunft haben wir uns vorgenommen bei weiteren regionalen Aktionen mehr Präsenz und aktiven Einsatz zu zeigen und uns als Unternehmen mehr für den guten Zweck einzubringen. 2012 haben wir diesen Vorsatz schon aktiv umgesetzt indem wir am 24-h Lauf als MK Netzdienste Team und beim 38. Volkslauf Minden in der Gruppe der "Bildungspartner für Kinder in Minden" sportlich aktiv waren.
Nutzen Sie die Synergien einer starken Vertriebspartnerschaft.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Vertriebspartnerprogramm interessieren. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an Internetzugangsprodukten, VPN-Verbindungen und Sprachlösungen. Unser Vertriebspartnerprogramm trägt den Markennamen MK-Synergie. Mit diesen Produkten und Dienstleistungen können Sie das Angebot an Ihre Kunden ergänzen, abrunden oder komplett neue Produktgruppen schaffen. Damit erschließen Sie neue Märkte - ohne Zielvereinbarungen oder Mindestabnahmemengen.
Der gemeinsame Erfolg steht im Mittelpunkt - Profitieren Sie von unserem umfangreichen Produkt- und Serviceangebot für SIE und IHRE Kunden...
MK-Synergie erstreckt sich über viele Facetten der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von heute. Von der Vermittlung von Kundenaufträgen (Variante 1) über die Vermarktung unserer Produkte mit einem gemeinsamen „Auftritt" beim Kunden (Variante 2) bis hin zum klassischen Wiederverkauf in eigenem Namen (Variante 3) stehen unseren Vertriebspartnern alle Möglichkeiten der modernen Partnerschaft zur Verfügung.