Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, Homeoffice und den vermehrten Einsatz von Videokonferenzen hat sich das Datenvolumen im letzten Jahr stark erhöht.
Um diesem Wachstum aktiv zu begegnen, hat die MK Netzdienste ihr Kernnetz, mit dem das eigene DIN EN 50600-zertfizierte Rechenzentrum über eine Ringstruktur mit anderen Netzbetreibern verbunden ist, auf eine Kapazität von n x 100 GBit erhöht.
Profitieren Sie von unserem Know-how. Wir als 3CX-GOLD-Partner mit 3CX-ADVANCED-Zertifizierung beraten und unterstützen Sie gern, wenn es um die Funktionen, Features und technische Details der IP-Telefonanlage geht.
Die DIN EN 50600 ist die neue Europäische Norm, die mit einem ganzheitlichen Ansatz umfassende Vorgaben sowohl für den Bau als auch für den Betrieb eines Rechenzentrums macht. Sie definiert Anforderungen für die Planung der Gewerke Baukonstruktion, Elektroversorgung, Klimatisierung, Verkabelung, Sicherheitssysteme und legt Kriterien für den Betrieb von Rechenzentren fest.
Die neue Adresse lautet: Dresdener Straße 18, 32423 Minden
MK Netzdienste hat ein neues Firmengebäude in Minden/Päpinghausen gebaut und Ende Januar war es endlich soweit, wir sind in die neuen Räumlichkeiten eingezogen.
Auf 1750 m² Bürofläche haben wir ausreichend Platz für weiteres Wachstum und auch darüber hinaus bietet das Gelände zukünftig Kapazitäten zum Erweitern des Gebäudes.
MK-Hosted3CX ist eine cloudbasierte Telefonanlage, welche wir parallel zu unserer bekannten MK-Centrex-Lösung anbieten. Wie der Name schon vermuten lässt, ist die 3CX IP-Telefonanlagen-Software die Basis dieses neuen Produktes. Diese Telefonanlagen-Software wird für den Kunden auf einer virtuellen Serverumgebung installiert und in unserem Rechenzentrum in Frankfurt am Main gehostet. Zusammen mit aktuellen IP-Telefonen, dem zuverlässigen IP-Telefonanschluss MK-VoiceConnect und einer schnellen Datenanbindung MK-InterConnect erhält Ihr Kunde eine Telefonie-Komplettlösung, die alle Anforderungen an den Funktionsumfang, Performance, Skalierbarkeit und Redundanz einer modernen Telefon-Infrastruktur erfüllt.
Der sechzehnte 24h-Lauf von Union Minden fand am 28./29. Juni 2019 statt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieses Laufs haben wir wieder mit einem Laufteam teilgenommen.
Die Läufer von MK Netzdienste sind insgesamt 664 Runden gelaufen oder gewalkt – eine tolle Teamleistung. Wir hatten viel Spaß und freuen uns darüber, dass wir mit unserem Einsatz einen guten Zweck unterstützen können.
Ab dem 01.08.2019 gelten für die Produkte MK-Centrex, MK-VoiceConnect und für die IP-Telefonanschlüsse unserer MK-InterConnect-Anschlüsse neue Verbindungspreise.
Es gibt Preisanpassungen bei den internationalen Destinationen, die nationalen Gesprächspreise bleiben unverändert.
MK Netzdienste investiert erneut in das 2017 in Betrieb genommene Rechenzentrum FRA2 in Frankfurt Sossenheim. Aufgrund des Unternehmenswachstums und zunehmender Auslastung der Rechenzentren wird das modular konzipierte FRA2 erweitert. Die Rechenzentrumsfläche von 700 m² wird nun auf eine Gesamtfläche von fast 2.000 m² erweitert. Damit wird Platz für zusätzliche 360 Racks geschaffen.
Bei dem DirectCloud-Programm der DE-CIX können sich alle teilnehmenden Unternehmen über einen Port am DE-CIX per VLAN (Virtual Local Area Network) miteinander verbinden. Dadurch ergibt sich eine extrem schnelle, sichere und preislich attraktive Verbindung zu einer großen Auswahl an Cloud-Service-Providern.
Alle Teilnehmer profitieren von einem sicheren Zugriff auf sämtliche Netzwerke anderer Teilnehmer des Programms.