MK Netzdienste GmbH
Projekt-Bericht
Ganzheitliche Kommunikationslösung

Ganzheitliche Kommunikationslösung

Synergien nutzen, Kompetenzen bündeln, Kosten einsparen

Maßgeschneiderte ITK-Lösungen unterstützen Geschäftsprozesse und optimieren Arbeitsabläufe. Sie sind die Grundlage für Effizienz und Produktivität in jedem Business. Besonders im Hinblick auf die Zukunft sind zeitgemäße Vernetzungslösungen unverzichtbar, denn sie sind variabel und lassen sich den aktuellen Firmensituationen genauso flexibel anpassen – zum Beispiel bei Firmen-Expansion oder Standortwechsel. Mit dem richtigen Partner an ihrer Seite können sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, denn die Kommunikationslösungen werden „schlüsselfertig“ vom Netzdienstleister übergeben.

Kompetenz aus Minden - Lösungen aus und für den Mittelstand:

Die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe ist eine mittelständisch geprägte Versicherungsmaklergruppe und besteht aus 6 eigenständigen operativen Firmen, die an 16 Standorten in Deutschland und der Schweiz vertreten sind. Mit ca. 170 Mitarbeitern gehört die Gruppe zu den größten inhabergeführten Versicherungsmaklern in Deutschland. Das Kerngeschäft: unabhängige Versicherungslösungen für den Mittelstand.

Seit der Gründung 1963 wächst das Unternehmen stetig – das macht eine einfache Standort-Integration auf IT-Ebene notwendig.

Dr. Schmidt & Erdsiek Logo Zur Webseite | Dr. Schmidt & Erdsiek

 
 

Das stetige Wachstum der S&E Gruppe erforderte eine Optimierung der Standortvernetzung für die Niederlassungen in Deutschland. Die Ziele: Eine Verbesserung der bestehenden Internet-Anbindungen (größere Bandbreite) und hohe Sicherheit für die standortübergreifende Kommunikation.

Vertrauensvolle Partnerschaft:
Gemeinsam Lösungen finden

Bereits seit 2002 setzt die S&E Gruppe Projekte mit MK Netzdienste um und ist damit einer der ältesten und treuesten Kunden. Besonders wichtig für die Mindener Hauptverwaltung sind die regionale Nähe und die persönliche Betreuung. MK Netzdienste ist daher der erste Ansprechpartner, wenn Projekte der internen EDV-Abteilung in Planung sind – eine gute Basis für neue Aufgabenstellungen und eine gemeinsame Lösungsfindung.

VPN-Standortvernetzung: Firmenübergreifende, sichere Kommunikation

MK Netzdienste realisiert mit seinen VPN-Lösungen eine Standortvernetzung innerhalb einer geschlossenen Benutzergruppe – isoliert vom Internet. Dieses VPN-Konzept basiert auf MPLS-Technologie: die Verbindungen erfolgen in einer abgeschotteten, geschlossenen Benutzergruppe und basieren nicht wie herkömmliche VPN-Lösungen auf öffentlichen IP-Strukturen. Für S&E bedeutet das: Das Firmennetzwerk ist aus dem Internet nicht sichtbar und nicht angreifbar – es ist sicher!

Durch diese Isolation vom öffentlichen Internet sind die in herkömmlichen Lösungen genutzten Tunnel mit Verschlüsselung nicht notwendig. Aufgrund des Verzichts auf Verschlüsselungstechnologien steht S&E bis zu 30% mehr Bandbreite je Standort zur Verfügung.

Zusätzlich zu den festen Standortanbindungen kann per Remote auf das Firmennetzwerk zugegriffen werden. Das betrifft z.B. Home-Offices für Außendienst-Mitarbeiter, externe Einzelarbeitsplätze und mobile Zugriffe auf das Netzwerk per Mobile Devices über das Internet.

Die Einbindung dieser Remote-Clients über das Internet erfolgt durch ein Firewallsystem der MK Netzdienste. Die angebundenen Mitarbeiter, wie zum Beispiel die Geschäftsführung oder EDV-Mitarbeiter, stellen eine Verbindung zu dieser Firewall her und gelangen von dort aus in das geschützte VPN des Unternehmens. Somit greifen auch mobile Mitarbeiter einfach und sicher mit dem Handy oder Tablet auf das Firmennetzwerk zu.

Für die EDV-Administratoren ist diese Art der Einbindung die einfachste und beste Variante schnell und unkompliziert von überall und jederzeit auf das System zuzugreifen.

Auch das Integrieren neuer Standorte ist einfach – die technische Umsetzung liegt komplett bei MK Netzdienste.

Bei Erweiterungen gibt das EDV-Team der Versicherungsmaklergruppe lediglich die Information an uns, welcher Standort mit welcher Bandbreite angebunden werden soll, den Rest erledigt MK Netzdienste: Eine enorme Arbeitserleichterung für die interne EDV. Im MK Kundenportal können anschließend vorhandene Anbindungen einfach administriert und überwacht werden.

Nicht nur die Standorte in Deutschland, sondern auch die Niederlassung in Zürich ist sicher in die VPN-Lösung eingebunden. Über einen IPSec-Tunnel (mit Datenverschlüsselung) ist der Standort in das S&E VPN integriert. Die Verbindung wird über eine bestehende Internetanbindung mit dem zentralen Firewall-System der MK Netzdienste hergestellt. Von dort aus erhält die Züricher Niederlassung den Zugang zum geschützten VPN.

VPN Standortvernetzung, Konzept Dr. Schmidt & Erdsiek, Minden

Für die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe ergeben sich mit der VPN-Lösung der MK Netzdienste folgende Vorteile:

  • Die Nutzung privater IP-Adressen und der MPLS-Technologie macht die Standortvernetzung sicher
  • Der Verzicht auf Tunnel und Verschlüsselungstechnologien macht den VPN-Zugriff schneller
  • Neue Standorte können einfach und schnell in das Firmennetzwerk integriert werden
  • Remote-Zugänge ermöglichen externe und mobile Zugriffe
  • VPN-Lösungen basierend auf DSL-Technologien sind kostengünstiger als teure Standleitungen


Centrex-IP-Telefonie: Netzbasierte Telefonanlage

Zusätzlich zur Standortvernetzung wurde eine zentral gesteuerte Telefonanlage eingerichtet. Besonderes Augenmerk für S&E lag auf der Sprachqualität und einer hohen Verfügbarkeit dieser Netzdienstleistung. Zudem sollte die Administration vereinfacht werden, denn die einzelnen Telefonanlagen an jedem Standort benötigten separaten Support. Durch das Zentralisieren des Dienstes in einer Cloud-Infrastruktur vereinfacht sich die Administration enorm: EINE netzbasierte Telefonanlage für alle Standorte; einfach über das MK-Kundenportal administrierbar; Wartung, Support und Updates liegen beim Netzdienstleister… Das passt.

Für die Standorte Bremen, Cottbus, Dresden, Frankfurt, Hannover, Magdeburg, München, Wiesbaden, Wuppertal, Würzburg sowie die Zentrale in Minden wurden die Telefonanlagen durch eine zentral verwaltete, firmenübergreifende, virtuelle MK-Centrex-Telefonanlage ersetzt. Die Centrex- Lösung der MK Netzdienste ist eine Telefonie-Komplettlösung bestehend aus einer netzbasierenden Telefonanlage, intelligenten Systemtelefonen, sowie Telefonanschlüssen auf Basis von Voice over IP (VoIP). Eine große Auswahl an Systemtelefonen ermöglichte, trotz individueller Bedürfnisse der einzelnen Anwender, das ideale Telefon für jeden Mitarbeiter / Standort zu finden.

Ein wichtiger Kostenfaktor:

Das Telefonieren innerhalb des MK-Netzes ist kostenlos, das heißt für alle angeschlossenen S&E-Standorte: Sie können untereinander kostenfrei telefonieren. Für diese S&E-Standorte wird zusätzlich der Faxserver-Dienst genutzt. Eingehende Faxe werden in ein PDF-Dokument konvertiert und an eine festgelegte E-Mail-Adresse gesendet. Der papierlose Faxempfang ist modern und spart Geld.

Die Zentrale in Minden nutzt zusätzlich die Funktion eines PC-Vermittlungsplatzes, eine speziell für den Einsatz an Telefonzentralen entwickelte Software. Diese ermöglicht die PC-gestützte Vermittlung von eingehenden Anrufen und bietet eine übersichtliche Auflistung aller Nebenstellen.

Die Administration der Telefonanlage, das Verwalten der Nutzer und Funktionen kann die IT-Abteilung von S&E jetzt ganz einfach im MK-Kundenportal vornehmen – zentral, für alle angeschlossenen Standorte.

Im Alltagseinsatz hat sich MK-Centrex bis dato bestens bewährt und überzeugt immer noch durch die Flexibilität und das anwenderfreundliche Handling.

Das Nutzen einer virtuellen Telefonanlage brachte für die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe folgende Vorteile:

  • Einfache Administration: eine Anlage für alle Standorte
  • Kostenersparnis und –transparenz
  • Skalierbarkeit: einfaches Einbinden neuer Standorte
  • Keine Hardwareinvestition, kein Wartungsaufwand
  • Große Ausfallsicherheit und Flexibilität
  • Zukunftssicherheit durch kontinuierliche Updates
  • Konzentration auf Kernkompetenzen durch Outsourcing


Rechenzentrums-Dienste: Flexibel und fit für die Zukunft

Neben der VPN-Standortvernetzung und der netzbasierten Centrex-Telefonanlage war MK Netzdienste auch der erste Ansprechpartner, als es um die Auslagerung der EDV-Struktur ging.

Grund für die Umstrukturierungsgedanken: 2011 standen 14 Server in der Mindener Zentrale, die EDV-technisch genutzt wurden. Hinzu kamen Bandbreiten-Engpässe durch den Zugriff aller Standorte auf diese Inhouse-Lösung. Als in diesem Jahr 2 weitere Unternehmen an die Gruppe angeschlossen wurden, reichten die Kapazitäten nicht mehr aus.

Da sich die VPN-Anbindungen und die netzbasierende Telefonanlage bereits im MK Rechenzentrum bündeln, wieso nicht auch die Server ins Rechenzentrum Frankfurt ausgliedern und somit die EDV zentralisieren? Im gemeinsamen Gespräch wurde eine Lösung gesucht – und gefunden.

Die neue Serverlösung besteht aus zwei Komponenten: einem MK-Colocation Rack und der MK-Cloud.

Das EDV-Team von S&E baute den neuen Server mit Cloudähnlicher Struktur auf, damit dieser mit der Struktur der MK-Cloud kompatibel ist. Zum jetzigen Zeitpunkt wird die MK-Cloud als Backup-Medium genutzt, dadurch entstehen keine Server-Ausfallzeiten bei technischen Problemen. Der Cloud-ähnliche Aufbau hat aber noch einen weiteren Vorteil: Es wird darüber nachgedacht die EDV komplett in die Cloud umzuziehen, sodass diese dann die Funktion der physikalischen Server komplett übernimmt. Beides ist schon jetzt kompatibel – bei weiterem Wachstum ist ein Wechsel in die Cloud damit ohne Aufwand und jederzeit möglich.

Zusätzlich zu der Serverlösung für die EDV betreibt S&E einen zusätzlichen dedizierten Server. Anfangs war dieser Server nur für ein Kundenportal gedacht, mittlerweile wird er für Webserver, Intranet und Kundenportal genutzt. Die Pflege dieses Servers liegt komplett bei S&E und ermöglicht absolute Freiheit in der Anwendung, Konfiguration und Administration.

Rechenzentrums-Konzept: MK-Colocation + MK-Cloud + MK-DedicatedServer

Sicher: Untergebracht sind die S&E Server im Rechenzentrum der MK Netzdienste in Frankfurt am Main. Damit unterliegt die Lösung deutschem Recht und Datenschutz – ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Sicherheit der Firmendaten geht.

Eine externe Server-Lösung hat noch einen ganz entscheidenden Vorteil: Im MK-Rechenzentrum sind Techniker vor Ort, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen. Zentrale Backup-/ Archive-Dienste sichern zudem die Daten automatisch.

Aber auch die EDV-Abteilung der S&E Gruppe hat jederzeit Zugang zu den eigenen Servern – natürlich unter Einhaltung unserer Sicherheitsrichtlinien.

Es benötigt Zeit und Geld damit eine moderne Serverinfrastruktur auf dem neusten Stand der Technik bleibt und dem aktuellen Sicherheitsstandard entspricht. MK Netzdienste konzentriert sich in seinem eigenen, TÜV-zertifizierten Rechenzentrum auf genau das: modernste Technik, höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Das erlaubt S&E sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren.

Zentralisierte und leistungsstarke Server bringen der S&E Gruppe entscheidende Vorteile:

  • Die Internet-Anbindungen der Zentrale in Minden sind entlastet, denn die Server stehen nun zentralisiert im VPN
  • S&E nutzt das professionelle Rechenzentrumsumfeld der MK Netzdienste
  • Die MK-Cloud Lösung dient nicht nur als Backup-Lösung sondern ist mit Blick in die Zukunft eine komfortable Infrastruktur
  • Skalierbarkeit: ein System, das mit den Datenmengen mitwächst
  • Rechenzentrumsstandort Deutschland: Die Daten unterliegen deutschem Recht
Rundum-Sorglos-Paket
...für die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe

Rundum-Sorglos-Paket: Schlüsselfertig

Mit MK Netzdienste hat die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe einen vertrauensvollen und zuverlässigen Partner für ihre Standortvernetzung und IP Telefonie gefunden. Das VPN-Netzwerk, sowie die Centrex-Telefonanlage wurde „schlüsselfertig“ übergeben. Das beinhaltet:

  • Koordination der Leitungsschaltung
  • Versand der vorkonfigurierten VPN-Router an die Standorte
  • komplette Einrichtung des VPNs
  • Überwachung der Installation, telefonischer Support und Endabnahme
  • Erstkonfiguration der Centrex-Telefonanlage sowie aller Telefone
  • Versand der Telefone an die Standorte und telefonischer Support bei Installation
  • Installation der Server im MK-Rechenzentrum
  • 24/7 Hotline-Support

Die IT-Abteilung von S&E musste nur die Router und die Telefone vor Ort anschließen und schon war alles startklar. Während der Umsetzungs- und Umstellungsphase gab es feste Ansprechpartner bei MK Netzdienste, die dem EDVTeam der S&E Gruppe mit Rat und Tat zur Seite standen.

Das MK-Kundenportal: Leichte Administration

Im Kundenportal der MK Netzdienste hat die Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe die Möglichkeit, ihre VPN-Lösung, ihre Centrex-Telefonanlage und alle Rechenzentrumsdienste zu administrieren:

  • Überwachung der Auslastung von VPN-/Internet- Anbindungen
  • Einsehen von Dokumentationen
  • Erstellen und Verfolgen von Störungsmeldungen
  • Administration von Mobile-User-Clients
  • Verwaltung von Nutzern innerhalb der Centrex-Lösung
  • Programmierung von Tastenbelegungen einzelner Telefone ...und vieles mehr
EDV-Abteilung der Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe
Joachim Riffel, EDV-Leiter der Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe:

„Für uns, in unserer Branche, ist Kompetenz, Flexibilität, Qualität und Service das A und O. Gerade deshalb sind wir froh, mit MK Netzdienste einen Partner gefunden zu haben, der uns dies mit seinen Produkten und seinem Service bietet.

Wir nutzen hochwertige Internet-, VPN-, Telefonie- und Rechenzentrums- Lösungen von einem erfahrenen Netzdienstleister für den Mittelstand. Kurze Kommunikationswege, feste Ansprechpartner und die gemeinsame Lösungsfindung machen die Zusammenarbeit persönlich, angenehm und effektiv. Für die Realisierung unserer Vorstellungen haben wir mit MK Netzdienste den richtigen Partner gefunden. Bereits auf fast 15 Jahre zufriedener Zusammenarbeit können wir zurück schauen - wir freuen uns auf noch viele weitere.“

FAZIT

Die Dr. Schmidt & Erdsiek KG ist fit für die Zukunft: Schnelles Internet, sichere VPN-Standortvernetzung, moderne IP-Centrex Telefonie und zentralisierte Server – ein Gesamtkonzept das passt. Damit besitzt die Gruppe eine zukunftsfähige Kommunikationslösung, diese ermöglicht eine erfolgreiche und effiziente Zusammenarbeit unter den einzelnen Standorten / Unternehmen. Für die EDV-Abteilung bedeutet das Zentralisieren der Netzdienste vor allem eins: Arbeitserleichterung. Inhouse-Lösungen immer up to date zu halten ist mit viel Zeit und hohen Kosten verbunden, was in vielen Bereichen nun von der MK Netzdienste übernommen wird.

Wir, das Team der MK Netzdienste, danken der Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Vergangenheit und freuen uns auf zukünftige Projekte und viele weitere gemeinsame Jahre.

Dr. Schmidt & Erdsiek Gruppe Logo

Dr. Schmidt & Erdsiek KG
- Versicherungsmakler -

Marienglacis 9, D-32427 Minden
Tel. +49 571 88803-0
Fax. +49 571 88803-43

E-Mail: info@sue-gruppe.de
Webseite: www.sue-gruppe.de

Den Referenzbericht als PDF-Download

Download-Bild


Einfach downloaden und anschauen...
Die S&E Case-Study als PDF

Unsere Kontaktdaten

MK Netzdienste GmbH & Co. KG
Dresdener Straße 18
32423 Minden

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
So finden Sie uns.

Tel.: 0571 / 388 59 - 0

Ansprechpartner finden

Wichtige Informationen

Impressum
Haftung und Datenschutz
AGB